Schall- und Wärmeschutz
Als staatlich anerkannte Sachverständige erstellen und prüfen wir bautechnische Nachweise zum Schall- und Wärmeschutz. Durch uns erstellte Schall- und Wärmeschutznachweise müssen in Nordrhein-Westfalen durch keinen weiteren Sachverständigen mehr geprüft werden. Durch unsere Fachkompetenz in den Bereichen Standsicherheit und Schall- und Wärmeschutz setzten wir auch außergewöhnliche Konzepte um. Wie Dächer und Decken in Konstruktionsleichtbeton bei Passiv- und Nullenergiehäuser.
Seitens des Bauherrn waren folgende Vorgaben zu berücksichtigen:
- - Ausführung in Anlehnung an die Vorgaben für Passiv bzw. Nullenergiehäuser
- - In Verbindung mit einer Lüftungsanlage besondere Anforderung an die Dichtheit der Gebäudehülle
- - Schutz gegen Außenlärm
In Abstimmung mit dem Bauherrn und der ausführenden Baufirma wurde das Dach aus Konstruktionsleichtbeton mit außenliegenden Wärmedämmung ausgeführt.
Geneigtes Dach aus Konstruktionsleichtbeton LC 12/13 mit einer Trockenrohdichte von 1,2 kg/dm³ und einer Wärmeleitfähigkeit von 0,45 W/m²K. Mit 20 cm Polyurethandämmung auf der Betondecke ergibt sich ein U-Wert von 0,12
Nach Fertigstellung mit Dachüberstand.
Diese Konstruktion bietet einen hervorragenden Schall- und Wärmeschutz.
Durch die Vermeidung von Sparrendurchdringungen ist die gesamte Konstruktion sehr dicht. Die BlowerDoor-Messung nach Fertigstellung des Gebäudes brachte einen n50-Wert von 0,47 1/h.